piwik-script

Intern
Institut für klassische Philologie

Prof. Dr. Thomas Baier (Lehrstuhlinhaber)


Lehrstuhl für Klassische Philologie II (Latinistik) der Universität Würzburg
Residenzplatz 2A / Südflügel
97070 Würzburg
Dienstzimmer 3.30b

Tel.: 0049-(0)931-31-8-2821
Mail: thomas.baier@uni-wuerzburg.de

 

Sprechstunde:

Montag, 11:00-12:00 Uhr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/23

Kolloquium für Examenskandidaten: (Di, 11-12 Uhr)

Lateinisches Hauptseminar: Juvenal: (Mi, 10-12 Uhr)

Lateinische Interpretationsübungen: (Do, 8-10 Uhr)

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022

Kolloquium für Examenskandidaten: In der Veranstaltung haben Examenskandidaten und Doktoranden die Möglichkeit, aus ihrer Arbeit vorzutragen. (Di, 11-12 Uhr)

Lateinische Interpretationsübungen: In dem Kurs werden unterschiedliche Texte interpretiert - meist alte Examensklausuren. Wünsche der Teilnehmer sind ausdrücklich erbeten. (Do, 8-10 Uhr)

Lateinische Vorlesung: Elegie: In der Vorlesung wird ein Überblick über die wichtigsten Vertreter der römischen Liebeselegie gegeben. Die einschlägigen Autoren und Texte werden exemplarisch interpretiert. Die Vorgaben für die Interpretationsklausur des Staatsexamens finden dabei Beachtung. Die Veranstaltung ist Teil eines mehrsemestrigen Zyklus, in dessen Verlauf alle wichtigen Gattungen besprochen werden. (Do, 10-12 Uhr)

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021

Kolloquium für Examenskandidaten: In der Veranstaltung haben Examenskandidaten und Doktoranden die Möglichkeit, aus ihrer Arbeit vorzutragen. (Di, 11-12 Uhr, Zoom)

Interpretationskurs: In der Veranstaltung wird anhand älterer Examenstexte sowie anhand anderer ausgewählter Beispiele eine Vorbereitung auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen angeboten. Es gibt zwei Parallelkurse. (Mi, 8-10 Uhr und Do, 8-10 Uhr, jeweils über Zoom)

Lateinisches Hauptseminar: Tacitus' Annales (Mi, 10-12 Uhr, Zoom)

Lateinische Vorlesung: Römische Epos nach Vergil (Ovids Metamorphosen, Lucans Pharsalia, Valerius Flaccus' Argonautica, Silius Italicus' Punica sowie die Thebais des Statius). Auf WueCampus werden regelmäßig besprochene Powerpoint-Folien hochgeladen. In größeren Abständen wird eine Zoom-Sitzung angeboten, in der Fragen gestellt werden können.