Stenger
Prof. Dr. Jan Stenger
Lehrstuhlinhaber
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Institut für Klassische Philologie
Lehrstuhl für Klassische Philologie I (Gräzistik)
Residenzplatz 2, Tor A (Südflügel)
Institut für Klassische Philologie
Lehrstuhl für Klassische Philologie I (Gräzistik)
Residenzplatz 2, Tor A (Südflügel)
97070
Würzburg
Deutschland
Raum:
3.30c
Telefon:
+49 931 31-86750
E-Mail:
jan.stenger@uni-wuerzburg.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung

1992/93 | Grundwehrdienst in Daun/Eifel und Mainz |
1993/2000 | Studium der Klassischen Philologie und der Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Tübingen; Abschluss: Staatsexamen |
1999/2000 | Lehrauftrag, Klassische Philologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2000/08 | Wissenschaftlicher Angestellter, Klassische Philologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2003 | Promotion in Klassischer Philologie (summa cum laude) |
2008 | Habilitation in Klassischer Philologie |
2008/12 | Juniorprofessor, Klassische Philologie, Freie Universität Berlin, Exzellenzcluster Topoi |
2009/10 | Gastprofessur, Klassische Philologie, Universität Köln |
2009/12 | Principal Investigator, Exzellenzcluster Languages of Emotion, FU Berlin |
2011/12 | Leiter des Promotionsstudienprogramms Ancient Languages and Texts, Berlin Graduate School of Ancient Studies |
2012 | Gastprofessur, Klassische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2012/20 | Douglas MacDowell Professor of Greek, University of Glasgow |
seit 07/2014 | Verantwortlicher Herausgeber der Zeitschrift Philologus (Walter de Gruyter) |
2014 | Senior Fellow, Exzellenzcluster TOPOI, Berlin |
2015 | Senior Fellow, Exzellenzcluster TOPOI, Berlin |
2015 | Head of Classics, University of Glasgow |
2015/16 | EURIAS Senior Fellow, Helsinki Collegium for Advanced Studies |
2017 | Senior Fellow, Exzellenzcluster TOPOI, Berlin |
2017/18 | Fellow, Swedish Collegium for Advanced Study |
2017/19 | Mitherausgeber der Zeitschrift Studies in Late Antiquity (University of California Press) |
seit 2020 | Professor für Klassische Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2020 | Margaret Braine Fellow in Classics, UWA Perth |
- Griechische Lyrik, insbesondere die Chorlyrik des 5. Jahrhunderts v. Chr.
- Literatur und Kultur der Spätantike, christliche Literatur
- Antike Bildung und Bildungstheorie
- Griechische Epistolographie
- Rhetorik