Seminar in antiker Numismatik in der Alten Geschichte
14.04.2014In der Antike wurden rund um das Mittelmeer an mehr als zweitausend Prägeorten Tausende von Münzen gestaltet, eigenständige Kunstwerke von hinreißender Schönheit, die Zeugnis geben von dem Streben nach Vollendung und Harmonie. Die bildhauerischen Werke in Bronze und Marmor sind vielfach untergegangen, aber im Kleinformat der Münze sind diese Leistungen unversehrt und strahlend erhalten. Herbert Wellhöfer führt in die technischen Voraussetzungen, den Fernhandel, die Stilentwicklung einzelner Themen und deren gestalterische Probleme ein. Er informiert über Münzhandel und Auktionen und zeigt aus seiner Privatsammlung einige Beispiele von nie wieder erreichter Kunstfertigkeit.
Die Übung findet geblockt statt, die Termine sind: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 06.06., jeweils Freitag, 14-16 Uhr, im Übungsraum der Alten Geschichte (Residenz, Raum 3.37).
Zurück