Deutsch Intern
Institut für klassische Philologie

Studiengänge

Die Latinistik des Institutes für Klassische Philologie bietet folgende Studiengänge an:

  • Bachelor (Hauptfach mit 75 ECTS oder Nebenfach mit 60 ECTS)
  • Master (Hauptfach mit 45 ECTS)
  • Lehramt (vertieftes Studium oder Erweiterungsfach)

Alle Studiengänge der Latinistik gliedern sich in verschiedene Module auf drei Niveaustufen: Basismodule Aufbaumodule und Vertiefungsmodule. 

Durch die Module werden vier zentrale Bereiche des akademischen Lateinunterrichts abgedeckt. Diese sind Schulung der sprachlichen Fähigkeiten, Einführung in das literaturwissenschaftliche Arbeiten, fachdidaktische Ausbildung für das Lehramt und Vermittlung kulturwissenschaftlicher Grundkenntnisse.

Unabdingbar für den Studienerfolg sind Sprachkenntnisse im Umfang des Graecum und Latinum. Im Studium für das Lehramt an Gymnasien ist das Graecum zudem eine Zulassungsvoraussetzung zum Staatsexamen. Die Sprachkenntnisse können durch Griechischkurse und Lateinkurse am Institut für Klassische Philologie erworben werden.

Die Bereitschaft zu intensiver eigenständiger Lektüre antiker Texte und wissenschaftlicher Literatur auf der Grundlage einschlägiger Lektürelisten wird vorausgesetzt. Empfohlen werden außerdem gesicherte Kenntnisse in Englisch, Französisch oder Italienisch.

Die Studiengänge Bachelor Latinistik (Hauptfach mit 75 ECTS und Nebenfach mit 60 ECTS) und Master Latinistik (Hauptfach mit 45 ECTS) sind mit dem Siegel des Akkreditierungsrates akkreditiert. Nähere Informationen zur Akkreditierung finden Sie auf der Webseite des Akkreditierungsrates.

 Programm Akkreditierungsrat Logo