Deutsch Intern
Institut für klassische Philologie

Publikationen

Monographien

  1. Beine, Julia Jennifer: Das doppelte Spiel des „servus callidus“. Eine poetologische und gesellschaftliche Reflexionsfigur auf den europäischen Bühnen der Frühen Neuzeit. Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2023. Göttingen: Verlag Antike 2024 (Studia Comica 23). https://doi.org/10.13109/9783911065115. [Rezension in: Wiener Studien 138 (2025). 18–20. https://doi.org/10.1553/wst138_rez.]

Herausgeberschaften

  1. Beine, Julia Jennifer; Börner, Ingo; Fischer, Frank; Milling, Carsten (Hgg.): Neo-Latin Drama Corpus (NeoLatDraCor). https://github.com/dracor-org/neolatdracor (letzter Abruf am 07.08.2025).

  2. dracor.org Platform. Editor-in-chief: Frank Fischer. Co-editors: Peer Trilcke, Julia Jennifer Beine, Daniil Skorinkin. Technical lead: Carsten Milling. Technical co-leads: Ingo Börner, Mathias Göbel. Art director: Mark Schwindt. https://dracor.org/ (letzter Abruf am 07.08.2025).

  3. Beine, Julia Jennifer; Fischer, Frank (Hgg.): Greek Drama Corpus (GreekDraCor). https://github.com/dracor-org/greekdracor. (letzter Abruf am 07.08.2025).

  4. Beine, Julia Jennifer; Fischer, Frank (Hgg.): Roman Drama Corpus (RomDraCor). https://github.com/dracor-org/romdracor. (letzter Abruf am 07.08.2025).

Fachartikel

  1. Beine, Julia Jennifer: Die Wiederentdeckung von Jakob Bidermanns „Cenodoxus“ durch Hofmannsthal, Reinhardt, Metzl und Gregor. Legendenbildung zwischen Salzburg und Wien. In: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne 33 (2025). Zur Publikation angenommen, im Erscheinen.

  2. Beine, Julia Jennifer: How to Figure out a Schemer. Tracing Types of Roman Comedy in Classical Receptions through Digital Methods. In: Wouters, Dinah; Bloemendal, Jan (Hgg.): Transnational Encounters in Early Modern Drama, 1450–1750. Leiden: Brill 2025 (Drama and Theatre in Early Modern Europe 13). 308–331. https://doi.org/10.1163/9789004724280_015 (peer-reviewed).

  3. Beine, Julia Jennifer; Fischer, Frank; Illmer, Viktor J.: Just the Type. Analysing Character Typology in Roman Comedy with RomDraCor. In: Karajgikar, Jajwalya; Janco, Andrew; Otis, Jessica (Hgg.): DH2024 Book of Abstracts. Zenodo 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.13801481 (peer-reviewed, Postprint).

  4. Beine, Julia Jennifer: The Schemer Unmasked. Sketching a Digital Profile of the Scheming Slave in Roman Comedy. In: Journal of Computational Literary Studies 3.1 (2024). 1–29. https://doi.org/10.48694/jcls.3670 (peer-reviewed).

  5. Beine, Julia Jennifer: Plautus goes USA. The adaptation of „Rudens“ by the Ladies’ Literary Society of Washington University in St. Louis, Missouri, in 1884. In: Classical Receptions Journal 14.1 (2022). 26–50. https://doi.org/10.1093/crj/clab004 (peer-reviewed).

  6. Beine, Julia Jennifer: Das unheimlich-komische Geisterhaus in Plautus’ „Mostellaria“ und ihren Rezeptionen. In: Baumbach, Manuel; Bärtschi, Arnold (Hgg.): Unheimliche Antike. Bedrohliche Texte, verunsicherte Rezipienten und verstörende Lektüren. Trier: WVT 2021 (BAC 108). 107–144.

  7. Beine, Julia Jennifer: Die Re- bzw. Dekonstruktion des „Schlegel-Tieck-Shakespeare“ anhand der kritischen Edition des „Hamlet“. In: „forsch!“. Studentisches Online-Journal der Universität Oldenburg 1 (2017). 75–86. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201705056862 (peer-reviewed).

Rezensionen

  1. Beine, Julia Jennifer: Jan M. Ziolkowski (ed.), with the assistance of Edward Sanger and Michael B. Sullivan: „Solomon and Marcolf. Vernacular Traditions“. Harvard Studies in Medieval Latin 4. Cambridge, MA: Harvard University Press, 2022. Pp. 544. In: Medievalia et Humanistica 50 (2025). 153–155.

  2. Beine, Julia Jennifer: Klotz, Volker; Mahler, Andreas; Müller, Roland; Nitsch, Wolfram; Plocher, Hanspeter (Hgg.): Komödie. Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag GmbH 2013. 816 S. In: Comparatio 11.1 (2019). 177–180.

  3. Beine, Julia Jennifer: Halbes Vergessen – Sanftes Erinnern. Eine Rezension. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 8 (2019). 17–21. https://www.klass-phil.ruhr-uni-bochum.de/kp/mam/nexus-8-wise-18-19.pdf (letzter Abruf am 07.08.2025)

  4. Beine, Julia Jennifer: „Jenseits des Schattentores“: Ancient Gods are watching you. Eine Buchrezension. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 3 (2016). 10.

Poster

  1. Beine, Julia Jennifer: Introducing NeoLatDraCor, a Research-Oriented Corpus for the Study of Neo-Latin Drama. 19th Congress of the International Association for Neo-Latin Studies, Aix-Marseille Université, Aix-en-Provence, 18.07.2025. https://doi.org/10.5281/zenodo.15551942.

Datensätze

  1. Beine, Julia Jennifer: How to Figure out a Schemer. Tracing Types of Roman Comedy in Classical Receptions through Digital Methods (v1.0.0) [Data set]. Zenodo 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.13091607.

  2. Beine, Julia Jennifer: Das doppelte Spiel des „servus callidus“. Eine poetologische und gesellschaftliche Reflexionsfigur auf den europäischen Bühnen der Frühen Neuzeit (v2.0.0) [Data set]. Zenodo 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.11023421.

  3. Beine, Julia Jennifer: The Schemer Unmasked. Sketching a Digital Profile of the Scheming Slave in Roman Comedy (v1.0.0) [Data set]. Zenodo 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.10960182.

Lehrmaterialien

  1. Beine, Julia Jennifer; Börner, Ingo; Buschenhenke, Floor; Çakir, Dîlan Canan; Carloni, Massimiliano; Dijkstra, Anna; Ďurčo, Matej; Fischer, Frank; Garnett, Vicky; Hoover, Sarah; Illmer, Victor J.; Kunda, Bartłomiej; Milling, Carsten; Plank, Lukas; Rohe, Jonas; Schöch, Christof; Tonra, Justin; Trilcke, Peer; Wiederänders, Maria; Woldrich, Anna; Wünsche, Katharina (2025): ExploreCor – Using Programmable Corpora in Computational Literary Studies. Version 1.0.0. DARIAH Campus [Event]. https://hdl.handle.net/21.11159/0196241c-c361-76ce-a1b5-6fdd17d0d776 (letzter Abruf am 07.08.2025).

  2. Beine, Julia Jennifer: Digitale Methoden in der Klassischen Philologie: „Dyskolos“ digital. 17.08.2022. https://lehrmuster.ruhr-uni-bochum.de/2022/08/17/digitale-methoden-in-der-klassischen-philologie-dyskolos-digitial/. (letzter Abruf am 07.08.2025). [Lehrmuster].

  3. Beine, Julia Jennifer; Kubitzki, Michaela: Digitale Methoden in der Klassischen Philologie: ‚Dyskolos‘ digital. 2021. https://www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de/dekphil/digitalelehre/projekt02.html.de. (letzter Abruf am 07.08.2025). [Projektvideo].

Presse

  1. Schönberger, Lea: Interview: Digital Humanities – Gast: Julia Jennifer Beine. In: Informatik für die moderne Hausfrau. Folge 39. 18.03.2025. https://informatik-hausfrau.de/2025/03/18/folge-39-digital-humanities/ (letzter Abruf am 07.08.2025).

  2. Maahs, Sören: Mit Plüschlöwe und Sonnenbrille: Bodo Wartke zu Gast an der Freien Universität. 28.02.2024. In: campus.leben. https://www.fu-berlin.de/campusleben/campus/2024/240228-Oedipus-Seminar-Bodo-Wartke-Julia-Jennifer-Beine/index.html (letzter Abruf am 07.08.2025).

  3. Huber, Carina: Bochumer Forschende erhalten Rahtz-Preis 2022. In: RUB News. 13.02.2023. https://news.rub.de/leute/2023-03-13-philologie-bochumer-forschende-erhalten-rahtz-preis-2022#:~:text=F%C3%BCr%20die%20Drama%2DCorpora%20(DraCor,Team%20von%20Forschenden%20verschiedener%20Universit%C3%A4ten (letzter Abruf am 07.08.2025).

  4. Huber, Carina: Wenn Computer antike Texte lesen. In: RUB News. Mehr als dicke Bücher. 10.03.2022. https://news.rub.de/wissenschaft/2022-03-10-digital-humanities-wenn-computer-antike-texte-lesen (letzter Abruf am 07.08.2025).

  5. Huber, Carina: Feministische Theaterproduktion von 1884 entdeckt. In: RUB News. Mehr als dicke Bücher. 20.01.2022. https://news.rub.de/wissenschaft/2022-01-20-literaturwissenschaft-feministische-theaterproduktion-von-1884-entdeckt (letzter Abruf am 07.08.2025).

Kultur- und wissenschaftsjournalistische Artikel

  1. Beine, Julia Jennifer: Antigone und Kreon im Hambacher Wald. Bodo Wartke über „Antigone“ und ihre Relevanz für das 21. Jh. Ein Interview. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 8 (2019). 43–47. https://www.klass-phil.ruhr-uni-bochum.de/kp/mam/nexus-8-wise-18-19.pdf (letzter Abruf am 07.08.2025).

  2. Beine, Julia Jennifer; Kadir, Joana: Bochum meets Universitatem Augustae Treverorum. Latein und Griechisch Studieren in Trier. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 8 (2019). 37–39. https://www.klass-phil.ruhr-uni-bochum.de/kp/mam/nexus-8-wise-18-19.pdf (letzter Abruf am 07.08.2025).

  3. Beine, Julia Jennifer; Kadir, Joana: Die antiken Autobahnen auf See Erforschen. Christoph Schäfer über die historische Rekonstruktion antiker Schiffe. Ein Interview. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 8 (2019). 29–35. https://www.klass-phil.ruhr-uni-bochum.de/kp/mam/nexus-8-wise-18-19.pdf (letzter Abruf am 07.08.2025).

  4. Beine, Julia Jennifer; Kadir, Joana: Die Welt ist ein Buch ... Teil 2: Brücken Schlagen mit PONS. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 8 (2019). 35–37. https://www.klass-phil.ruhr-uni-bochum.de/kp/mam/nexus-8-wise-18-19.pdf (letzter Abruf am 07.08.2025).

  5. Beine, Julia Jennifer; Kadir, Joana: Die Welt ist ein Buch …. Teil 1: Antike international Studieren. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 7 (2018). 51–53. https://www.klass-phil.ruhr-uni-bochum.de/kp/mam/nexus-7-sose-18.pdf (letzter Abruf am 07.08.2025).

  6. Beine, Julia Jennifer: Eine Reise auf die Berliner Insel der antiken Schätze. Ein Besuchsbericht zur Museumsinsel in Berlin. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 7 (2018). 60–64. https://www.klass-phil.ruhr-uni-bochum.de/kp/mam/nexus-7-sose-18.pdf (letzter Abruf am 07.08.2025).

  7. Beine, Julia Jennifer: Eine Irrfahrt ins Absurde. Daniel Kunze und Hans Dreher über die Inszenierung der „Odyssee“ am Rottstr 5 Theater. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 5 (2017). 27–30.

  8. Beine, Julia Jennifer: Im Herzen ein Grieche. Ein Bericht zur Lesung von Wendelin Weilers „Diometh oder Das Land der Griechen“ durch Marco Massafra. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 5 (2017). 23–25.

  9. Beine, Julia Jennifer: „Man muss Münzen zum Sprechen bringen.“. Dr. Karl-Ludwig Elvers im Interview über die Münzsammlung der RUB. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 5 (2017). 20–23.

  10. Beine, Julia Jennifer: Vom Ringen mit der eigenen Identität. Musikalische Autorenlesung aus „Yanko. Die Geschichte eines Roma“ am 16. Juni. trailer Spezial 06/17. 19.06.2017. https://www.trailer-ruhr.de/bobiennale-gypsy-festival-an-y-heidrun-holderbach-yanko-lesung (letzter Abruf am 07.08.2025).

  11. Beine, Julia Jennifer; Philipps, Mirka: Latein lebt! Auf den Spuren der „Nuntii Latini“ von Radio Bremen. Eine Reportage. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 4 (2016/17). 33f.

  12. Beine, Julia Jennifer: Objekt des Monats. Oktober 2016. Antefix mit Gorgoneion. Museum für Kunst und Kulturgeschichte. https://freizeitundcoblog.wordpress.com/2016/09/30/ein-antefix-ist-objekt-des-monats-oktober-im-mkk-dortmund/ (letzter Abruf am 07.08.2025).

  13. Beine, Julia Jennifer: Die Apotheose des Aeneas. Zu einem Gemälde Jan van Necks. Ein Essay von Julia Jennifer Beine, hervorgegangen aus einer Zusammenarbeit mit Julia Kaminski, Mona Mehta und Erika Rudi. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 3 (2016). 16f.

  14. Beine, Julia Jennifer: Die Laokoon- und Polyphemgruppe in den Kunstsammlungen der RUB – kopierte Meisterwerke. Zum Vortrag „Die Polyphemgruppe aus Sperlonga“ von Laura Nazim. Ein Bericht. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 3 (2016). 13f.

  15. Beine, Julia Jennifer: Entertainment statt Elfenbeinturm. Hochkultur in Reimkultur: Bodo Wartke über König Ödipus und Antigone. Ein Interview mit Bodo Wartke. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 3 (2016). 18–22.

  16. Beine, Julia Jennifer: Zur Sonderausstellung „SAMMELN – VERSTEHEN. 50 Jahre Antiken in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Die Sammlung Dr. Karl Welz“. Ein Bericht. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 3 (2016). 15.

  17. Beine, Julia Jennifer: Lukrez – ein Wegbereiter der heutigen Wissenschaft?. Zum Vortrag „Zärtlicher Materialismus – sieben aktuelle Gründe, Lukrez zu lesen“ von Klaus Binder. Ein Bericht. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 2 (2015/16). 13f.

  18. Beine, Julia Jennifer: Die terentianische Figur des Sklaven Davos in ihrer Rezeption und Funktion in Richard Steeles „The Conscious Lovers“ und Daniel Bellamys „The Perjur’d Devotee“. Ein Abstract. In: Nexus. Studentische Zeitschrift des Seminars für Klassische Philologie an der RUB 1 (2015). 8–10.