piwik-script

Deutsch Intern
Institut für klassische Philologie

Pressespiegel

Berichte und Reportagen zum Projekt und Forschungsergebnissen (Auswahl-chronologisch 2021-2022):

2021:

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (7.2.2021): Verkohlte Wörter

EinBlicke-Magazin der Universität Würzburg  (16.3.2021): Verschollene Literatur unter Vesuvasche

Deutschlandfunk (18.3.2021): Vom Vesuv begraben – Würzburger entziffert verkohlte Texte aus Antike

Mainpost/Die Kitzinger (etc.- KNA-Meldung) (20.3.2021) : Antike Texte entziffert (Druckversion)

Die Rheinpfalz (22.3.2021): Papyrusrolle: Neues über die Antike

wissenschaft.de/damals.de  (25.3.2021): Philosophen-Manuskript aus der Vesuvasche

Restauro (31.3.2021): Wertvolle Einblicke in antike Bücher

scinexx (3.9.2021): Die Bibliothek des Phildemos

P.M. History (09/2021): Ausgegraben. Der Große Durchblick (S.10-11, Interview)

Berliner Zeitung (9.9.2021): Vom Vesuv verkohlt: Forscher retten Papyrus-Bibliothek

Frankfurter Allgemeine Zeitung (26.12.2021): Literatur in Mumien

 

2022:

P.M. (Februar 2022): Die Buchstabenjäger

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (13.3.2022): Tief lernen, um zu lesen (Statement)

P.M. Schneller schlau (05/2022): Wie kann man verkohlte Schriftrollen entziffern? (Interview, S. 29)

SPIEGEL (23.7.2022): Platon aus der Asche (S. 93-95 -  online: Da stehen Platons letzte Worte SPIEGEL+ erforderlich)

SPIEGEL GESCHICHTE (26.7.2022): Platon aus der Asche (S. 110-116)

Weitere Interviews und Reportagen

2018:

Für "Cordis" (Europäische Union) zum Thema „Pioneering edition of Philodemus‘ History of the Academy reveal 20% more content“ (Onlineversion)

2019:

Für „NPR" (National Public Radio – USA) über Hyperspektralexperimente (Art. 34) (Onlineversion)

2020:

Für „Sprachrohr" (Studentenzeitung der Universität Würzburg)/Januar 2020, S. 32-33 (Interview: Dr. Kilian Fleischer zu Papyrologie und neuen Bildgebungsverfahren).