piwik-script

  • Institut
  • Aktuelles
  • Studium
    • Griechischkurse für Latinisten
    • Griechischkurse für Bachelor und Masterstudenten
    • Kurse zu GLK und Latinum
  • Mitarbeiter
    • Prof. Dr. Thomas Baier
      • Publikationen
      • Lebenslauf
      • Forschung
      • Funktionen und Mitgliedschaften
      • Besondere Vorlesungen
    • Dr. Tobias Dänzer
      • Publikationen
      • Lebenslauf
    • Simone Hasselmann
    • Privatdozenten und Habilitanden
      • Dr. Ferdinand Stürner
        • Publikationen
        • Lebenslauf
    • Doktorandinnen und Doktoranden
      • Tobias Hüttner
      • Manuel Huth
      • Clemens Schlip
      • Christoph Vornberger
      • abgeschlossene Dissertationen
    • Lehrbeauftragte
    • Hilfskräfte und TutorInnen
    • DFG-Projekt Opera Camerarii
      • Prof. Dr. Marion Gindhart
        • Homepage
      • Manuel Huth
      • Dr. Jochen Schultheiß
        • Publikationen
        • Lebenslauf
      • Projektseite
  • Forschung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
      • Camerarius im Kontext - Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts
      • Myth and Rhetoric. Novel Approaches to Greek Tragedy
      • 20. NeoLatina "Plautus in der Frühen Neuzeit"
      • Workshop "Opera Camerarii" - Joachim Camerarius' Werke im Kontext
      • 17. NeoLatina "Camerarius Polyhistor"
        • Call for Papers
        • NeoLatina 2015 Flyer
      • 33. Große Mommsen Tagung 2015
        • Programm
      • 16. NeoLatina "Angelo Poliziano. Dichter und Gelehrter"
      • Platonismus und spätägyptische Religion
        • Programm
      • 15. NeoLatina "Würzburger Humanismus"
    • Veranstaltungen vor 2013
      • Bildung und Universität von der Antike bis zur Moderne
      • Argument und literarische Form in anitker Philosophie
        • Programm
        • Round Table Gespräche
      • Lust - Freude - Begierde
        • Epikur und die Forschung
      • Götter, Emotionen und Willensfreiheit im römischen Epos des 1. Jahrhunderts n. Chr.
    • Exkursionen
Deutsch
  • EN
  • Intern
    To startpage
    • Intern
    • DE
    • EN
    • Institut
    • Aktuelles
    • Studium
      • Griechischkurse für Latinisten
      • Griechischkurse für Bachelor und Masterstudenten
      • Kurse zu GLK und Latinum
    • Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Thomas Baier
      • Dr. Tobias Dänzer
      • Simone Hasselmann
      • Privatdozenten und Habilitanden
      • Doktorandinnen und Doktoranden
      • Lehrbeauftragte
      • Hilfskräfte und TutorInnen
      • DFG-Projekt Opera Camerarii
    • Forschung
    • Veranstaltungen
      • Anstehende Veranstaltungen
      • Bisherige Veranstaltungen
      • Veranstaltungen vor 2013
      • Exkursionen

      Lehrstuhl für klassische Philologie II - Schwerpunkt Latinistik

      Lehrstuhl II (Latinistik)

      Kontakt

      Lehrstuhl II - Latinistik

      Am Residenzplatz 2, Tor A
      3. Etage
      97074 Würzburg

      Tel.: 0049-(0)931-31-8-2769
      Fax: 0049-(0)931-31-8-2419
      Mail: simone.hasselmann@uni-wuerzburg.de



      Professur

      Prof. Dr. Thomas Baier



      Willkommen

      Als Teilgebiet der Klassischen Philologie beschäftigt sich die Latinistik mit der Erforschung der antiken Kultur des Mittelmeerraumes auf der Grundlage der lateinischen Literatur. Das Spektrum der relevanten Texte reicht zeitlich von der archaischen Epoche des 3. Jahrhunderts v. Chr. bis hin zu den christlichen Schriften der Spätantike. Von Interesse ist daneben auch die Rezeption der antiken Literatur in den neulateinischen Werken der Frühen Neuzeit.

      Die Latinistik betrachtet es als ihre Aufgabe, das Wissen um die lateinische Literatur zu bewahren und zu pflegen, neue Ansätze zur Interpretation der maßgeblichen Werke zu entwickeln und das Erbe der Antike im kulturellen Bewusstsein der Moderne lebendig zu halten.

      Aktuelles

      No news available.

      Studium

      Mitarbeiter

      Forschung

      Kongresse

      Share on Facebook

      Data privacy protection

      By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Facebook. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.

      OKCancel
      Tweet on Twitter

      Data privacy protection

      By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Twitter. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.

      OKCancel
      Share by email
      Social Media
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • Instagram
      Contact

      Lehrstuhl für klassische Philologie II - Schwerpunkt Latein
      Residenzplatz 2, Tor A
      97070 Würzburg

      Phone: +49 931 31-82769
      Email

      Find Contact

      How to Find Us
      • Residenzplatz 2
      Residenzplatz 2
      • Home
      • The University
      • Studying at JMU
      • Research
      • Teaching
      • Institutions
      • International
      • The University
      • Dates and Deadlines
      • Degree Programmes and Subjects
      • News
      • Events
      • Vacancies
      • Staff Members
      • Glossary of Administrative Terms
      • Services
      • University Library
      • IT Services
      • University Sport
      • Academic Advisory Service
      • Examination Office
      • Student Affairs
      • Student Representation
      • Career Centre
      • Your JMU
      • WueStudy
      • WueCampus
      • Class Schedule
      • Online Enrolment
      • Library Catalogue
      • Contact
      • Phone and Address Directory
      • How to Find Us
      • Press
      • Academic Advisory Service
      • Technical Maintenance Service
      • Need help quickly?
      • Page options
      • Sitemap
      • Picture credits
      • To top
      Last update:
      05.08.2018
      Page: 84910/539

      Picture credits

      • Imprint + Privacy Policy
      • Privacy Disclaimer
      • Barrierefreiheit