Publikationen
Monographie
- Generationenbeziehungen in den Confessiones des Augustinus. Theologie und literarische Form in der Spätantike (Hermes Einzelschriften 104), Stuttgart 2011 (= Dissertation Bamberg 2008).
Rezensionen:
Museum Helveticum 69, 2012, 222 (Judith Hindermann)
Anzeiger für die Altertumswissenschaft 75, 2012, 203-208 (Bardo Maria Gauly)
L’Antiquité Classique 82, 2013, 372-375 (Hervé Savon)
Theologische Literaturzeitung 138, 2013, 1108-1111 (Charlotte Köckert)
Forum Classicum 4/2013, 309-310 (Michael Wissemann)
Zeitschrift für antikes Christentum 17, 2013, 623-624 (Larissa Seelbach)
Augustinian Studies 44, 2013, 164-166 (Frederick Van Fleteren)
Latomus 73, 3, 2014, 879-880 (Anthony Dupont)
Gnomon 86, 4, 2014, 366-368 (Michael Schramm)
Klio 97, 1, 2015, 374-377 (Dorothee Elm von der Osten)
Herausgeberschaften
- Thomas Baier / Jochen Schultheiß (edd.), Würzburger Humanismus (NeoLatina 23), Tübingen 2015.
Aufsätze
- Die Komödie des Terenz als Abbild von Lebenswirklichkeit und Quelle für Sentenzen: Bemerkungen zur Rezeption der Adelphoe bei Cicero und Augustinus, in: Thomas Baier (Hrsg.), Generationenkonflikte auf der Bühne. Perspektiven im antiken und mittelalterlichen Drama (Drama, Neue Serie, 3), Tübingen 2007, 161-181.
- Augustinusrezeption und humanistische Pädagogik: Maffeo Vegio, De educatione liberorum, Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, N.F. 34, 2010, 151-173.
- Philosophie des Willens und Erzählstruktur: Die Scheidewegszene in den Punica des Silius Italicus, in: Thomas Baier (Hrsg.), Götter und menschliche Willensfreiheit. Von Lucan bis Silius Italicus (Zetemata 142), München 2012, 255-274.
- Romanform und Herrscherlob in Euphormionis Lusinini Satyricon, in: Tilg, Stefan/ Walser, Isabella (Hrsgg.), Der neulateinische Roman als Medium seiner Zeit/ The Neo-Latin Novel in its Time (NeoLatina 21), Tübingen 2013, 55-71.
- Pindarrezeption bei Paulus Melissus Schede: Zu drei Epithalamien in den Schediasmata, in: Thomas Baier / Jochen Schultheiß (edd.), Würzburger Humanismus (NeoLatina 23), Tübingen 2015, 245-267.
Lexikon- und Handbuchbeiträge
- Wischmeyer, O. u.a. (edd.), Lexikon der Bibelhermeneutik, Berlin / New York 2009:
- Metapher (altphilologisch) (379)
- Mündlichkeit (altphilologisch) (399)
- Rhetorische Figuren (altphilologisch) (509-510)
- Schriftlichkeit (altphilologisch) (529-530)
- Symbol (altphilologisch) (576)
- Zitat (altphilologisch) (693-694) - Pollmann, K. (ed.), The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine, Vol.1, Oxford 2013:
- De dialectica (274-277)
- De grammatica (314-318) - Wischmeyer, O. (ed.), Handbuch der Bibelhermeneutiken, Berlin / Boston 2016:
- Augustinus. De doctrina christiana (47-61)
- Cassiodor. Institutiones divinarum et saecularium litterarum (97-110)
Übersetzung
- Übersetzung der päpstlichen Gründungsurkunde der Universität Würzburg aus dem Jahre 1402: Download PDF
- Zum Artikel über die Übersetzung von Anne Kostrzewa in der "Süddeutschen Zeitung" vom 07.09.2016
Rezensionen
- Wilkinson, Kate, Women and Modesty in Late Antiquity, Cambridge 2015, in: Bryn Mawr Classical Review 2015.11.24.
- Bartsch, Shadi / Schiesaro, Alessandro (ed.), The Cambridge Companion to Seneca, Cambridge 2015, in: Gymnasium 123, 2016, 502–503.
- Augustinus, Sermones Selecti. Ediert von Clemens Weidmann. Berlin / Boston: de Gruyter 2015 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. 101.), in: Gnomon 89, 2017, 30–33.
Tagungsbericht
- Götter, Emotionen und Willensfreiheit im römischen Epos des 1. Jahrhunderts n. Chr.: Würzburg, 24. - 27.02.2010, Bollettino di Studi Latini 40,1, 2010, 276-279.
Weitere Informationen finden Sie unter https://uni-wuerzburg.academia.edu/JochenSchultheiß
- Meinen Vortrag über "Mütter, Väter und verlorene Söhne in den Bekenntnissen des Augustinus von Hippo" finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Augustinus-Forschung
- ebenso den Artikel darüber von Regina Einig in der "Tagespost" vom 26.07.2016
Projekte
- Entscheidungsszenen im römischen Epos (Habilitationsprojekt) (angenommen vom Fakultätsrat am 15.07.2015).
- Lemma "Societas", Augustinus-Lexikon (5 Seiten Manuskript eingereicht).
- "Agrestius" und "Akathistos (Hymn)" in: Brill Encyclopedia of Early Christianity (3 bzw. 8 Seiten Manuskript eingereicht).
- Augustinus, De dialectica, in: Emanuela Colombi / Clemens Weidmann / Gert Partoens (edd.), TraPat - Traditio Patrum: The Textual Transmission of Latin Fathers in the Middle Ages, Bd. 4 (11 Seiten Manuskript eingereicht).
- Überarbeitung des deutsch-lateinischen "Georges" (in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt).